Laura (1944) - 1:23:15 An einem heißen Wochenende in New York City im Jahr 1941 wird die erfolgreiche Geschäftsfrau Laura Hunt tot in ihrer Wohnung von ihrem Dienstmädchen Bessie aufgefunden. Der Mörder hat der schönen jungen Frau aus nächster Nähe mit einem doppelläufigen Schrotgewehr ins Gesicht geschossen, als sie ahnungslos ihre Wohnungstür öffnete. Waldo Lydecker, ein bekannter Radiokolumnist und Freund der Verstorbenen, beginnt schon einen Tag später, ihre Geschichte niederzuschreiben. Er bekommt Besuch von dem Kriminalbeamten Mark McPherson, der mit den Ermittlungen um den aufsehenerregenden Mord beauftragt worden ist. Laura war am Freitagabend mit Lydecker verabredet, sagte ihm jedoch telefonisch ab. Sie wollte die Stadt verlassen und ein paar Tage in ihrem Haus auf dem Land verbringen. McPherson konfrontiert Lydecker mit einem Bericht, den der renommierte Journalist vor zwei Jahren über einen Mordfall verfasst hat. Darin lässt er das Mordopfer entgegen dem Befund der gerichtsmedizinischen Obduktion durch einen Kopfschuss mit einer Flinte ums Leben kommen. Lydecker leugnet, dass seine damalige These etwas mit dem Mord an Laura Hunt zu tun haben könnte, und gibt Auskunft über sein Verhältnis zu ihr. Sie habe in ihm einen der gescheitesten, witzigsten und interessantesten Menschen gesehen, die sie kannte. Lydecker, der sich sehr für die Zeugenaussagen der übrigen Freunde Lauras interessiert, begleitet Detective McPherson bei seiner Arbeit.